
Spätmittelalterliche Münzvereinigung im schwäbischen Gebiet. Schon im Jahr 1404 kam es zu einer Münzvereinbarung zwischen Württemberg und den Bodenseestädten, nach denen Schillinge im Wert von 1/25 des (rheinischen) Goldguldens und Hellers geschlagen wurden. Der bedeutendere Schwäbische Münzverein wurde aber ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038
Keine exakte Übereinkunft gefunden.